Aktuelles

Unser selbstdurchmischender Faulturm - Einfach rentabel!

Bereits vor ca. 15 Jahren wurde der erste selbstdurchmischende Faulreaktor in Spannbeton-Fertigteilbauweise erstellt. Dieser benötigt für das …

Weiterlesen …

Trinkwasserbehälter in Preetz mit besonderer Fassade

In Preetz, Schleswig-Holstein haben wir einen Rechteckbehälter mit einem Speichervermögen von 3.200 m³ gebaut. Aufgrund der hohen …

Weiterlesen …

Der Drössler-Spannbetonbehälter passt sich an!

Wir geben einen Einblick in die Bauphase eines Trinkwasserbehälters mit einem kleinen Fassungsvermögen. In Wartenberg-Rohrbach haben wir einen …

Weiterlesen …

Hochbehälter St. Katharinen

In St. Katharinen im Landkreis Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) haben wir für unseren Kunden, für den wir bereits in der Vergangenheit tätig waren, …

Weiterlesen …

Reinwasserbehälter Zinnowitz - als Beispiel für individuelle Geometrien

Im Ostseebad Zinnowitz auf der Insel Usedom haben wir für einen Kunden einen Reinwasserbehälter gebaut, der exemplarisch für eine individuelle …

Weiterlesen …

Individuelle Geometrien und kreative Lösungen

Jahrzehntelange Erfahrung und hohe Qualitätsansprüche haben uns als kompetenten Partner für den Bau von Trinkwasserbehältern etabliert. Ob …

Weiterlesen …

5. Trinkwassertagung Rhein-Neckar in Mannheim

Besuchen Sie uns am 15. + 16.11.2023 auf der 5. Trinkwassertagung Rhein-Neckar in Mannheim. Die Veranstaltung umfasst neben praxisorientierten …

Weiterlesen …

gat | wat 2023 in Köln

Vom 6. bis 7. September finden in der Koelnmesse die Praktiker Tage im Rahmen der gat | wat 2023 statt. Das neu konzipierte Praktiker Forum bietet …

Weiterlesen …

„…UND FERTIG.“ Der neue Drössler Katalog ist da!

Der neue Produktkatalog der Drössler Gruppe ist fertig und steht im Downloadbereich unserer Homepage zur Verfügung. Zum Produktkatalog Vielen Dank an …

Weiterlesen …

Klärbeckenabdeckung Oschatz in nur 24 Stunden

In der Kreisstadt Oschatz in Sachsen haben wir für den Abwasserverband „Untere Döllnitz“ die nachträgliche Abdeckung des Ausgleichsbehälters der …

Weiterlesen …